In Deutschland erleiden immer noch etwa 270.000 Menschen, jährlich einen Schlaganfall.Auffallend ist, die Betroffenen sind oft erheblich jünger! Eine plötzlich auftauchende Durchblutungsstörung der Hirnarterien oder eine Hirnblutung verursachen z.B. Lähmungen, Gefühlsstörungen, Sprachstörungen, Schluckprobleme, Störungen des Gleichgewichts.
Ein akuter Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine Krankenhausbehandlung in einem qualifizierten Zentrum. Der akuten Versorgung schließt sich meist eine Rehabilitation an. Trotz der Fortschritte in der medizinischen Behandlung hinterlässt der Schlaganfallpatient häufig eine Behinderung. Nur bei etwa 5 % der Erkrankten kehrt die Bewegungsfähigkeit wieder vollständig zurück, 20 % der Betroffenen bleiben schwerstbehindert, sind auf einen Rollstuhl angewiesen oder bettlägerig.
Betroffene und Angehörige müssen sich in ihrem Alltag oft mühevoll auf die neue Situation einstellen. Hinzu kommt die Angst vor einem neuen Schlaganfall.
Beratung bei Schlaganfall
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen:
* Wie kann ich mich vor einem erneuten Schlaganfall schützen??
· Welche und wie viel Krankengymnastik tut mir gut??
·
· Worauf muss ich bei der Ernährung achten??
· Worauf muss ich bei Schluckstörungen achten??
· Wie werden Begleiterkrankungen am besten behandelt?
· Auf welche Einschränkungen muss ich mich im Alltag einstellen?
· Welche Alltagshilfen gibt es??
· Ist eine Reha-Maßnahme für mich hilfreich??
· Was kann ich selbst tun??
· Wo finde ich zusätzliche Informationen?
· Kann ich meinen Beruf weiter ausüben?
· Kann ich weiterhin mit meinem Auto reisen?
· Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich?
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Wir gehen, durch schon 10-jährige Erfahrung als Betroffene, individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir versorgen Sie mit den notwendigen Informationen und begleiten Sie beratend während Ihre Erkrankung solange wie Sie dies wünschen. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen FranzCrom
Veranstaltunsort: Clemens-Hospital Geldern Begegnungsraum der Geriatrie jeden 1ersten Mittwoch im Monat