Ja, ja......die 20 haben wir nun geschafft und freuen uns auf weitere Jahre! Das werden wir im September gebührend feiern! Fakt ist auch, dass wir einige Mitglieder, zu ihrem letzten Heimgang, begleiten mussten. Sie vergessen werden wir nicht. Aber gerade das, ist ein Ansporn für uns, weiter zu machen!
Und das ist gut so!
Ach übrigens....schreiben Sie doch mal ins Gästebuch......auch wenn´s nur Kritik ist! 2019.....unser Jubijahr und immer noch "immer in Bewegung"
Mensch Leute, dem Schreiberling gehts nicht so gut, deshalb sorry, lang nicht mehr geschrieben! Heute geht was und pandemiemäßig scheint ein Licht am Horizont. Schade eigentlich, dass nicht viel mit Karneval geht aber auch das wird schon werden.Ihr seht, der Schreiberling sieht es positiv.Also ihr Lieben, alle schauen wir voll nach vorn.
Eine super Musikshow der Musikalstars Tina Podstawa und Stefan Stara
.......und weiter gehts mit dem Info-Mobil am 3.Oktober
.....und schon Betrieb !
Die Promis und ich
.....Und weil´s so schön war, hier noch eine Auszeichnung
Wir haben Ötzi besucht, im Kevelaerer Heimatmuseum
Besichtigung des Adelheidhauses in Geldern
...und die alten Gelderner Römer in Xanten.....Klasse!!!
Wat nu ist übrigens chinesisch, der dortige Informationsminister antwortet so auf Fragen. Für Nichtniederrheiner hier die Übersetzung: > was nun <. .
Nun erst einmal Spaß dei Seite. Wir, die Schlaganfallselbsthilfegruppe-Gelderland, begrüßen Sie recht herzlich auf unseren "Heimatseiten". Unser bestreben ist es, Sie als Besucher mit Infos zu versorgen, die Ihnen helfen sollen, nach dem Schlaganfall, ein großes Stück weit, wieder auf "die Beine" zu kommen. Denn nicht nur Ärzte sind gefragt, wenn es darum geht wieder zu genesen. Betroffene können erfahrungsgemäß mitunter wertvolle Hinweise geben. Blättern Sie nun, lesen Sie und wenn nötig, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können. Die am 19.1.06 erlangte Gemeinnützigkeit, versetzt uns in die Lage, beim Finanzamt gültige Spendenquittungen ausstellen zu können. So wollen wir unser sehr kleines Budget aufbessern, um nicht nur uns, sondern auch betroffenen Nichtmitgliedern Hilfe zu leisten.
Was will die Selbsthilfegruppe
Gelderland eigentlich?
V o n F r a n z C r o m
Es ist allgemein bekannt, dass man gemeinsam einfach mehr erreicht, so auch in der SHG Gelderland. Das wissen alle, die solch eine Gruppe mit aufgebaut oder sich einer bestehenden angeschlossen haben. Denn in solch einer Gruppe teilen die Menschen ihre Probleme, finden Lösungen und sind mit ihren Problemen vor allem nicht allein.
Mit der Zeit entwickeln sich sowohl die Betroffenen als auch Angehörigen zu Laien-Experten in der Sache, wie man die Probleme selbst erlebt und doch irgendwie gelöst hat. Diese Erfahrung gibt man an andere betroffene Mitmenschen einfach weiter!
Die Mitarbeit in der Selbsthilfegruppe lohnt sich fast bei jedem Anliegen oder bei jeder schwierigen Lebenssituation: Bei andauernden sozialen oder seelischen Belastungen, bei gesundheitlichen Problemen, bei Schwierigkeiten beim Arbeitsplatz oder in besonderen Lebensphasen.
Ganz konkret ist die Selbsthilfegruppe eine wertvolle Stütze zum Beispiel für Alleinstehende, für Kinder kranker Eltern für psychisch Kranke und deren Angehörige, oder auch für Senioren, Hausfrauen/Mütter.
Die wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist der Wille des einzelnen, sich selbst zu helfen und sich persönlich weiter zu entwickeln. Zwar fällt diese Entscheidung nicht immer leicht, doch generell gilt: Jeder kann sich der Gruppe anschließen und jeder kann auch in der Gruppe die Initiative ergreifen.
Nun eine kurze Selbstdarstellung: Die SHG-Gelderland, besteht seit 1999 und hat ständig ca. 30 Mitglieder. Leider muß man schon sagen, weil durch Tod und auch Neuzugänge, diese Zahl ständig erhalten bleibt. Das Traumziel wäre vielleicht das wir "Schlaganfaller" vollkommen wieder hergestellt würden und es diese Krankheit nicht mehr gäbe. Wir würden dann sicherlich einen Kegelclub gründen. Da dies wohl nicht passieren wird, sehen wir unsere Arbeit einmal, wie der Name schon sagt, in der Selbsthilfe, darüber hinaus möchten wir alle gesunden Menschen, jung und alt, mit einem breiten Spektrum an Informationen vor dem Schlaganfall schützen. So werden wir in absehbarer Zeit ein kleines Info-Mobil einsetzen, um noch näher am gesunden und auch kranken Menschen sein zu können.
Glauben Sie uns bitte: Einen Schlaganfall bekommen nur alte Menschen--so ab 25 !
Na, ja--------wir werden zwar gut besucht, nur mit den Umfragen hapert es noch ein wenig. Scheuen Sie sich bitte nicht, an unseren Umfragen teilzunehmen und mit abzustimmen, denn wir wollen ja zu den Fragen auch viele Antworten bekommen.Vielen Dank im Voraus.
Hier unsere nächste Abstimmung
Bitte besuchen Sie auch unsere nächsten Seiten. Viele Info´s warten auf Sie!